
Variation vom Kitz
Gesamtzeit
120 min.
Schwierigkeit
Mittel

einfach köstliche Rezepte mit regionalen Zutaten
Zutaten für 4 Portionen
- 300 g „Qualität Tirol“ Kitzfleisch vom Schlögl für das Gebackene
- 300 g „Qualität Tirol“ Kitzfleisch von der Schulter für das Faschierte
- ½ „Qualität Tirol“ Kitzrücken mit Knochen für die Koteletts
- 2 kleine Zwiebeln
- 125 ml Weißwein
- 50 g Butter
- 1 Lorbeerblatt
- 4 Pfefferkörner
- 3 Pimentkörner
- 1 Zweig Thymian
- 2 Knoblauchzehen
- 50 g frische Petersilie
- 1 TL Dijonsenf
- 2 Eier
- 1 Becher Tiroler Sauerrahm
- 3 EL Mehl
- 100 g grobe weiße Brösel
- Brösel zum Panieren
- 250 g Butterschmalz
- 1 Stangensellerie
- 1 Karotte
- 1 EL Tomatenmark
- 400 g Erdäpfel (vorwiegend festkochend)
- Je 4 Stk. weißen und grünen Spargel
- ½ Zitrone
- 1 Salatgurke
- 200 ml Heumilch
- 100 g Butter
- 2 Zweige Dill
- 100 g Brunnenkresse
- Olivenöl
- Salz, Pfeffer, Muskatnuss
Benötigte Zeit
-
Vorbereitungszeit90 min.
-
Kochzeit30 min.
Zubereitung
- Als Erstes Sehnen und Fett von den 3 Fleischteilen entfernen.
- Das Fleisch für die Koteletts mit Olivenöl, Zitronenschale und dem Thymian-Zweig marinieren und kaltstellen.
- Das Fleisch vom Schlögel in 2 cm breite Tranchen schneiden und mit etwas Sauerrahm marinieren und ebenfalls kaltstellen.
- Die Knochen vom Rücken-Fleisch klein hacken.
- Die Fleischabschnitte sowie die Knochen vom Rücken für die Jus in einer Kasserolle bei mittlerer Hitze goldbraun rösten.
- Die Karotte, die Zwiebeln und den Stangensellerie in 1 cm große Würfel schneiden und mitrösten.
- Anschließend einen Löffel Tomatenmark dazugeben und noch einmal anrösten. Darauf achten, dass das Tomatenmark nicht verbrennt. Das Ganze mit Weißwein ablöschen und vollständig einkochen lassen.
- Sobald der Wein verkocht ist, alles mit Wasser bedecken und unter Zugabe von Pfeffer, Lorbeer, Piment und der angedrückten Knoblauchzehe 2 Stunden köcheln lassen.
- Nun den Zwiebel in kleine Würfel schneiden und in Butter glasig dünsten. 2 Zweige grob gehackte Petersilie dazugeben und mit 100 ml Milch aufgießen. Alles kurz aufkochen lassen und die weißen Brösel untermengen.
- Die Milch-Brösel-Mischung und das marinierte Fleisch von der Schulter durch einen Fleischwolf drehen.
- Zu der Masse den Dijonsenf, das Ei sowie Salz und Pfeffer geben und gut vermischen.
- Daraus werden nun kleine Laibchen geformt und beiseite gestellt. (ist die Masse nicht kompakt genug, noch etwas Brösel untermengen)
- Als Nächstes den Spargel schälen und 3 cm vom Strunk abschneiden.
- Die Salatgurke grob reiben, salzen und in einem Sieb für ca. 15 Minuten abtropfen lassen. Anschließend noch einmal gut ausdrücken, damit sie nicht mehr wässrig ist.
- Die geriebene Gurke mit Sauerrahm, geschnittenen Dill, etwas Knoblauch und Pfeffer verrühren. Den Salat bis zum Anrichten zur Seite stellen.
- Die fertige Jus abseihen und bis zu einer cremigen Konsistenz einkochen lassen.
- Für das Püree die Erdäpfel schälen, in Würfel schneiden und in genügend gesalzenem Wasser weich kochen. Die gekochten Erdäpfel pressen und durch ein Sieb streichen.
- Die Brunnenkresse fein schneiden und mit 100 ml Milch aufkochen. Anschließend mit einem Stabmixer fein pürieren. 2 Esslöffel Butter dazugeben und noch einmal durchmixen.
- Die Kresse-Milch-Basis mit den passierten Erdäpfel vermengen und mit Salz und Muskatnuss abschmecken. Die Masse in einen Spritzsack füllen und warmstellen.
- Das Fleisch vom Schlögl leicht salzen, mit Mehl, Ei und groben Brösel panieren.
- Das panierte Fleisch in heißem Butterschmalz goldbraun backen und im Ofen bei 150 Grad warmhalten.
- Die geformten Laibchen ebenfalls in Butter goldbraun anbraten und in den Ofen stellen.
- In einer Grillpfanne den weißen und grünen Spargel sowie die Koteletts vom Kitz mit dem Olivenöl der Marinade kurz anbraten. Ebenfalls in den Ofen stellen. (Die Kitzteile sollten nach 5 Minuten im Ofen die gewünschte Garstufe haben)
Anrichten
- Die cremige Salatgurke auf einen großen Teller anrichten und darauf das gebackene Kitz legen.
- Einen großen Tupfen mit dem Püree machen und darauf das faschierte Laibchen anrichten.
- Das Kotelett auf die gegrillten Spargel legen.
- Mit der Jus den Teller vollenden und das Gericht nach Belieben mit Wildkräutern schmücken.
Rezept: Das Schindler
weitere köstliche Rezeptideen für Sie
Die Zutaten für unsere Rezepte mit regionalen Produkten können Sie hier im my-Regio.shop bestellen

alle Produkte

Bio Austria, EU Bio, Demeter

Brot & Gebäck

Fleisch, Fisch & Wurst

Obst & Gemüse

Milchprodukte & Käse

Eier & Nudeln

Honig & Marmelade

Essig & Öl

Gewürze

Getränke

Edelbrände, Spirituosen & Liköre

Geschenke & Bücher

Körperpflege- & diverse Produkte

Kuchen & süße Produkte
