Weltweit beliebt ist der Burger. In der Tiroler Form ist er ein besonders schmackhaftes Gericht mit regionalen Zutaten. Auch Ihre Kinder werden diesen Burger lieben!
Gesamtzeit
120 min.
Schwierigkeit
Mittel
einfach köstliche Rezepte mit regionalen Zutaten
Zutaten für 4 Portionen
Zutaten für 8 Burger
500 g Weizenmehl (TYP 480)
40 g weiche Butter
20 g Germ
2 TL Salz
2 EL Zucker
250 ml lauwarme Milch
125 ml lauwarmes Wasser
Ei zum Bestreichen
Sesam zum Bestreuen
Laibchen
400 g Faschiertes vom Tiroler Jahrling
125 g Sauerrahm
1 Ei
1 gefrorene Semmel
1 kleine Zwiebel
Salz, Pfeffer, Senf
Benötigte Zeit
Vorbereitungszeit
30 min.
Kochzeit
90 min.
Zubereitung
Das Mehl in eine Schüssel geben, eine Mulde machen und am Rand salzen. Den Germ und den Zucker in die Mulde geben und mit dem lauwarmen Wasser ein Dampfl zubereiten. Die lauwarme Milch und die Butter dazugeben und zu einem mittelfesten Teig verarbeiten. Den Teig ca. 30 Minuten rasten lassen. Pro Brötchen etwa 110 Gramm vom Teig nehmen und mithilfe einer runden Ausstechform gleichmäßige Brötchen formen.
Die Brötchen nochmals 15 Minuten rasten lassen, mit dem versprudelten Ei bestreichen und mit Sesam bestreuen. Bei 200 °C Heißluft etwa 20 Minuten im vorgeheizten Backofen backen.
Für die Laibchen die gefrorene Semmel aufreiben und mit dem Sauerrahm und dem Ei vermischen. Die Masse mit Salz, Pfeffer und Senf etwas würzen, das Faschierte dazugeben und nochmals gut vermischen. Mithilfe der Ausstechform Laibchen formen und in einer Pfanne in heißem Butterschmalz herausbacken.
TIPP
Den Burger nach Belieben mit verschiedenen Soßen und Garnituren der Jahreszeit entsprechend belegen.
Rezept aus dem Buch „Ein Stück TIROL am Tisch“ von Adelheid Gschösser vom „Eggenhof“ in Reith im Alpbachtal.