Spaghetti Amatriciana
Die Spaghetti all’amatriciana sind ein traditionelles Gericht der italienischen Küche aus dem Latium - die Region um die Hauptstadt Rom.
In Rom wurden die Spaghetti durch Bucatini, dünne Hohlnudeln, ersetzt. Diese Version ist heute die bekannteste. In den Ursprungsorten in der Provinz Rieti wird allerdings bis heute auf der Verwendung von Spaghetti bestanden.
Zutaten für 4 Portionen
- 35 bis 40 dag Nudeln (Spaghetti oder Bucatini)
- 20 dag Bauchspeck
- 1 mittelgroße Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- gestückelte, geschälte Tomaten (frisch oder aus der Dose)
- Olivenöl
- Petersilie
- Parmesan
Benötigte Zeit
-
Vorbereitungszeit5 min.
-
Kochzeit25 min.
Zubereitung
Den Bauchspeck in dünne Stücke schneiden und dann in einer Pfanne im Olivenöl anbraten. Würfelig geschnittene Zwiebel dazugeben, Tomatenstücke (ohne Schäle) und den Knoblauch ebenfalls in die Pfanne geben, mit Salz und Pfeffer abschmecken. Wer es scharf mag, kann auch eine Chilischote klein schneiden und dazugeben. Das ganze bei mittlerer Hitze ca. 25 min. köcheln lassen. Von Zeit zu Zeit einen Löffel Nudelwasser dazugeben.
Inzwischen die Spaghetti oder Bucatini in reichlich Salzwasser al dente kochen, abgießen, in die Pfanne zur Sauce geben und vermengen. Petersilie sollte darübergestreut werden, bevor man die Nudeln serviert. Nach Geschmack mit Parmesan bestreuen.
Am 24. August 2016 erlitt Amatrice durch ein starkes Erdbeben zwei Tage vor dem Fest Sagra degli Spaghetti all’amatriciana massive Zerstörungen mit zahlreichen Toten und Verletzten. Aus Solidarität mit den Opfern nahmen über 700 Restaurants in Italien und in aller Welt das Nudelgericht auf ihre Karte und sagten zu, zwei Euro vom Erlös jeder Bestellung an die Leidtragenden des Erdbebens zu spenden. Diese Idee des Food-Bloggers Paolo Campana verbreitete sich über Soziale Medien und wurde u. a. von Jamie Oliver und Carlo Petrini aufgegriffen. 2020 wurde das Gericht von der Europäischen Union in das Verzeichnis der garantiert traditionellen Spezialitäten eingetragen.
Quelle: wikipedia.org
Die Zutaten für unsere Rezepte mit regionalen Produkten können Sie hier im my-Regio.shop bestellen